Das sind die Einsatzbereiche von TENS
Folgende Anlagepunkte werden im Ratgeber beschrieben:
✓ Rückenschmerzen
- Schmerzen im Rücken
- Rückenschmerzen mit Ischias
- Morbus Bechterew (chronisch, rheumatische Erkrankung)
✓ Nacken- und Schulterschmerzen
- Nackenschmerzen
- Peitschenschlagsyndrom (Weichteilverletzung der Halswirbelsäule)
- Schulterschmerzen und steife Schulter
✓ Schmerzen am Bein
- Hüftschmerzen
- Knieschmerzen
- Knöchelschmerzen
- Schmerzen an der Achillessehne
- Fußschmerzen
- Phantomschmerzen unter- und oberhalb des Knies
✓ Arm- und Schulterschmerzen
- Tennis- und Golferarm
- Handgelenkschmerzen und Karpaltunnel-Syndrom
- Hand- und Fingerschmerzen
- Phantomschmerzen unter- und oberhalb des Ellbogens
✓ Unterleibsschmerzen
- Menstruationsschmerzen oder Dysmenorrhoe
- Nervöser Magen
✓ Kopfschmerzen und Migräne
- Migräne, Kopfschmerzen, Stress, Insomnie
- Prämenstruelle Migräne und Spannung (PMS)
✓ Übelkeit und Erbrechen
- Chemotherapie
- Reiseübelkeit
✓ Wehen und Geburt
✓ Periphere Neuropathie
- in Verbindung mit Chemotherapie und Diabetes
✓ Wundheilung, postoperative Schmerzen
Bitte konsultiere immer einen Arzt bevor du TENS nutzt. Er kann dir sagen, ob TENS grundsätzliche die richtige Behandlung für deine Schmerzen ist.

Geburts-Elektroden


Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen